Eine/n Jugendarbeiter*in für das Jugendzentrum Fjutscharama – Kleinmünchen, 31 Wochenstunden ab sofort.
Angebot:
- Arbeit in einem mehrköpfigen, multiprofessionellen Team. Arbeit mit Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren
- 31 Wochenstunden ab sofort
- Entlohnung nach SWÖ-KV/7. Das gesetzliche Mindestentgelt (auf Basis einer Vollbeschäftigung 37 Std.) beträgt € 2443,30 brutto pro Monat.
- Arbeitszeit: 4 Tage Woche, DI – FR oder MI – SA, mittags bis abends.
- Regelmäßige Teamsupervision, Weiterbildungsmöglichkeiten, Team-Intervision, interne Klausuren.
- Arbeiten im Zentralraum: Sie erreichen ihre Arbeitsstelle mit den Öffis, dem Fahrrad oder zu Fuß.
Profil:
- Aus- und Fortbildung im sozial-/pädagogischen Bereich: Jugendbetreuer*innen-Lehrgang, Jugend- und Sozialpädagogik, Fachbetreuer*in Sozialpädagogik, Kolleg Sozialpädagogik, Soziologie oder vergleichbare Ausbildungen im Sozialbereich, mind. 1 Jahr Praxis in der offenen Jugendarbeit oder im psycho-sozialen Bereich.
- Mindestalter 23 Jahre, gute PC-Kenntnisse, Führerschein B von Vorteil.
- Team- und Kommunikationsfähigkeit; Selbstständigkeit; Eigeninitiative; Engagement; Flexibilität; Offenheit; Verlässlichkeit; Fähigkeit zur Eigenreflexion; Geduld; Gender- und interkulturelle Kompetenzen; Freude und Motivation an der Arbeit mit Jugendlichen; wertschätzender, respekt- und verantwortungsvoller Umgang mit jungen Menschen.
- Wir suchen: Erwachsene mit Anschlussfähigkeit für Jugendthemen, selbständig und selbstbewusst, mit starkem Nervengerüst, Bodenständigkeit, Realitätsbezug, mit der Fähigkeit sich abzugrenzen und Jugendlichen Grenzen zu setzen.
Aufgaben:
Freizeit-, Kultur- und Stadtteilarbeit; sozialpädagogische Betreuung von Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren; Planung, Organisation und Durchführung von Kreativ-, Spiel-, Sport- und Workshopangeboten, Projekten und Veranstaltungen. Basisarbeit in einem Jugendzentrum, Jugendinfotätigkeiten, online Angebote.
Eine/n Jugendarbeiter*in für das Jugendzentrum Atlantis Oed, 30 Wochenstunden ab 01.09.2022.
Angebot:
- Arbeit in einem mehrköpfigen, multiprofessionellen Team. Offene Jugendarbeit mit Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren
- 30 Wochenstunden ab 01.09.2022
- Entlohnung nach SWÖ-KV/7. Das gesetzliche Mindestentgelt (auf Basis einer Vollbeschäftigung 37 Std.) beträgt € 2443,30 brutto pro Monat.
- Arbeitszeit: 4 Tage Woche, DI – FR und MI – SA abwechselnd, mittags bis abends.
- Regelmäßige Teamsupervision, Weiterbildungsmöglichkeiten, Team-Intervision, interne Klausuren.
- Arbeiten im Zentralraum: Sie erreichen ihre Arbeitsstelle mit den Öffis, dem Fahrrad oder zu Fuß.
Profil:
- Aus- und Fortbildung im sozial-/pädagogischen Bereich: Jugendbetreuer*innen-Lehrgang, Jugend- und Sozialpädagogik, Fachbetreuer*in Sozialpädagogik, Kolleg Sozialpädagogik, Soziologie oder vergleichbare Ausbildungen im Sozialbereich, mind. 1 Jahr Praxis in der offenen Jugendarbeit oder im psycho-sozialen Bereich.
- Mindestalter 23 Jahre, gute PC-Kenntnisse, Führerschein B von Vorteil.
- Team- und Kommunikationsfähigkeit; Selbstständigkeit; Eigeninitiative; Engagement; Flexibilität; Offenheit; Verlässlichkeit; Fähigkeit zur Eigenreflexion; Geduld; Gender- und interkulturelle Kompetenzen; Freude und Motivation an der Arbeit mit Jugendlichen; wertschätzender, respekt- und verantwortungsvoller Umgang mit jungen Menschen.
- Wir suchen: Erwachsene mit Anschlussfähigkeit für Jugendthemen, selbständig und selbstbewusst, mit starkem Nervengerüst, Bodenständigkeit, Realitätsbezug, mit der Fähigkeit sich abzugrenzen und Jugendlichen Grenzen zu setzen.
Aufgaben:
Freizeit-, Kultur- und Stadtteilarbeit; sozialpädagogische Betreuung von Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren; Planung, Organisation und Durchführung von Kreativ-, Spiel-, Sport- und Workshopangeboten, Projekten und Veranstaltungen. Basisarbeit in einem Jugendzentrum, Jugendinfotätigkeiten, online Angebote.
Bewerbungen schriftlich bitte an:
Verein Jugend und Freizeit,
Lederergasse 7, 4020 Linz,
z.H. Mag. Andreas Kafka.